Wer steht hinter Davett CNC

David v.d.V

CEO, co-founder

david(@)davett.de

Andreas Davett

Andreas P.

CEO, co-founder

plett(@)davett.de

Noah R.

Electronic, Marketing

Sergej W.

Welding, Constructor

Biografie

Biografie von David v.d.V. (CEO)

Im Jahr 2016 zog David von den Niederlanden nach Deutschland und verkaufte sein vorheriges Unternehmen, um Steinparts zu gründen. Sein Ziel ist es, kleinen Unternehmen und Privatpersonen bei der Entwicklung und Produktion ihrer Produkte zu unterstützen. Steinparts bietet maßgeschneiderte CNC-Maschinen für das Fräsen und Schneiden verschiedener Materialien an und arbeitet eng mit Kunden zusammen, um Ideen, Zeichnungen oder Prototypen in fertige Produkte umzusetzen.

Anfang 2024 hat sich die Lage geändert. Da entstand einem Zusammenarbeit mit Andreas Plett in den Bereich Maschinenbau. Damit hat sich in Anfang 2024 dann DAVETT gegründet.

Unsere Dienstleistungen umfassen, dass zeichnen und entwerfen von Maschinenbau, hauptsächlich kleine CNC Maschinen für Klein, Firmen und Speziallösungen

DAVETT ist in vielen Branchen tätig, darunter CNC-Maschinenbau und maschine, Lösungen. Als dynamisches Unternehmen sind wir inspiriert Klein Maschinen zu entwickeln für CNC Bereich und alles was dazugehört!

2006 bis 2016 Egineering Racing Car solutions and developing Special car parts On CNC maschining

  • 2016: Umzug von David nach Deutschland und Verkauf seines Niederländischen Unternehmens.
  • 2016: Gründung von Steinparts durch David
  • 2016: Beginn der Entwicklung und Produktion kundenspezifischer CNC-Maschinen bei Steinparts.
  • 2019-2022: Entwicklung der CNC-Maschine FX1-Mini - Woodlab X1 - SP-P19 Plasma Cutter
  • 2024: Gründung von Davett CNC.
  • 2024 - heute: Start der Entwicklung des Prototypen FX2, dem Nachfolger der FX1-Mini.
Biografie von Andreas P. (CEO)

Am 1. Juli 2007 gründete Andreas P. gemeinsam mit einem Geschäftspartner die Firma PF-Zerspanung GbR. Das Unternehmen begann mit zwei CNC-Drehmaschinen und wuchs bis 2019 auf 15 Mitarbeiter und 10 CNC-Maschinen an. 2012 entdeckte Andreas P. die CAD-CAM-Programmierung und stellte das Unternehmen vollständig auf dieses System um, um die Effizienz zu steigern. 2014 entwickelte er Aufzugsmotoren weiter, die er erfolgreich auf Messen präsentierte und europaweit verkaufte.

2016 konstruierte Andreas P. den Terra 5000 Plettgrill, der aufgrund seiner innovativen Bauweise und Materialien Aufmerksamkeit erregte und sogar im Fernsehen bekannt wurde. Ende 2019 verkaufte er das Unternehmen an eine größere Firma und integrierte Mitarbeiter, Maschinen und Aufträge in die neue Struktur.

Heute, im Jahr 2024, arbeitet Andreas P. weiterhin als Fertigungsleiter in dieser Firma, die nun etwa 60 Mitarbeiter beschäftigt und über einen hochmodernen Maschinenpark verfügt. Nebenbei betreibt Andreas P. ein Nebengewerbe, in dem er gemeinsam mit seiner Familie Epoxidharz-Holz-Uhren herstellt und über das Internet verkauft.

Anfang 2024 entstand die Idee, eine neue, stabile CNC-Fräsmaschine für die Bearbeitung von Aluminium und Stahl zu benötigen. Andreas P. wandte sich an David v.d.V, und gemeinsam nahmen sie dieses Projekt in Angriff. Bis heute arbeiten sie eng zusammen an der Verwirklichung dieser Vision.

  • 2000-2003: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker
  • 2003-2006: Arbeit als CNC-Dreher
  • 2006: Erwerb des Ausbilderscheins und REFA-Prozessorganisator:
  • 2007: Gründung der PF-Zerspanung GbR
  • 2007  bis 2019:  Führung der PF-Zerspanung Plett GbR - Umstellung auf CAD-CAM-Programmierung - Entwicklung und Verkauf von Aufzugsmotoren
  • 2016: Entwicklung des Terra 5000 Plettgrills
  • 2019: Verkauf des Unternehmens
  • 2024: Fertigungsleiter mit ca. 60 Mitarbeitern; Nebengewerbe für Epoxidharz-Holz-Uhren; Zusammenarbeit mit David v.d. V. an neuer CNC-Fräsmaschine
Biografie von Noah R. (Electronic, Marketing)

Noah R., geboren in Buchholz in der Nordheide, ist ein erfahrener Elektroniker für Geräte und Systeme. Er begeisterte er sich für komplexe Themen und Aufgaben in der Technik und hat an zahlreichen Projekten mitgewirkt und diese mitgestaltet.

Derzeit arbeitet Noah bei Davett CNC als Elektroniker und ist zusätzlich für das Marketing und die Infrastruktur verantwortlich. In dieser Position bringt er seine technischen Fähigkeiten und kreativen Ideen ein, um innovative Lösungen sowohl im Bereich der Elektronik als auch im Marketing zu entwickeln.

Mit seinem Engagement und seiner Freude an anspruchsvollen Herausforderungen ist er eine wertvolle Unterstützung im Team von Davett CNC.

Davett CNC: Eine neue Vision

Anfang 2024 entstand die Idee, eine neue, stabile CNC-Fräsmaschine für die Bearbeitung von Aluminium und Stahl zu entwickeln. Andreas wandte sich an David, und gemeinsam beschlossen sie, ihre Kompetenzen zu vereinen. Mit Davett CNC verfolgen sie die Mission, eine CNC-Maschine zu bauen, die äußerst leistungsfähig, benutzerfreundlich und erschwinglich ist. Sie soll an jede normale Haussteckdose angeschlossen werden können und sowohl für Industrie, Gewerbe, Schulen als auch für Ausbildungszwecke geeignet sein.

David und Andreas sind bereits dabei, diese Vision zu verwirklichen. Ihre CNC-Fräsmaschine soll sich durch folgende Eigenschaften auszeichnen:

🔍  Präzise Bearbeitung auf der gesamten Fläche

🔄  Hochdynamisch und vielseitig einsetzbar

🚀 Spindel bis zu 24.000 U/min für hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit

💻  Digitale hochauflösende AC-antriebe für optimale Leistung

🛠️ Werkzeugspeicher für maximale Flexibilität bei verschiedenen Bearbeitungsanforderungen

✘  Und vieles mehr

Die Zukunft von Davett CNC

2024
  • Q1 2024: Gründung von Davett CNC durch David v.d.V und Andreas P.
  • Q2 2024: Beginn der Entwicklung der ersten gemeinsamen CNC-Fräsmaschine.
  • Q3 2024: Aufbau eines Prototyps der CNC-Fräsmaschine und erste interne Tests.
  • Q4 2024: Optimierung des Prototyps basierend auf den Testergebnissen und Vorbereitung für die Markteinführung.
2025
  • Q1 2025: Präsentation des Prototyps auf Fachmessen und Beginn der Marketingkampagne.
  • Q2 2025: Start der Vorbestellungen für die neue CNC-Fräsmaschine.
  • Q3 2025: Beginn der Serienproduktion und erste Auslieferungen an Kunden.
  • Q4 2025: Erweiterung des Produktsortiments um zusätzliche Module und Zubehörteile.
DAVETT Fräse
2026
  • Q1 2026: Einführung eines Kundenfeedback-Programms zur kontinuierlichen Verbesserung der Maschinen.
  • Q2 2026: Ausbau der Produktionskapazitäten und Einstellung weiterer Mitarbeiter.
  • Q3 2026: Erweiterung der Vertriebswege und internationale Expansion.
  • Q4 2026: Entwicklung und Einführung neuer CNC-Maschinenmodelle basierend auf Kundenanforderungen und Markttrends.
2027
  • Q1 2027: Integration fortschrittlicher Technologien wie Künstliche Intelligenz und IoT in die CNC-Maschinen.
  • Q2 2027: Kooperation mit Bildungseinrichtungen zur Förderung der CNC-Technologie in Schulen und Ausbildungsprogrammen.
  • Q3 2027: Teilnahme an internationalen Wettbewerben und Innovationspreisen.
  • Q4 2027: Markteinführung einer neuen, noch leistungsfähigeren und benutzerfreundlicheren CNC-Maschine.
2028
  • Q1 2028: Erweiterung des Unternehmensstandorts und Verbesserung der Infrastruktur.
  • Q2 2028: Aufbau eines globalen Service- und Support-Netzwerks.
  • Q3 2028: Durchführung von Schulungen und Workshops für Kunden und Partner.
  • Q4 2028: Evaluierung und Planung zukünftiger technologischer Innovationen und Geschäftsstrategien.
Comming soon